
Steife Schulter / frozen shoulder
Durch entzündliche Veränderungen und Schrumpfen der Gelenkskapsel kommt es zur steifen Schulter, der sog. frozen shoulder. Die Ursache ist unklar, die Problematik kann nach Unfall, Operation oder spontan auftreten. Die frozen shoulder ist vor allem zu Beginn meist von starken Schmerzen begleitet.
Therapie
Die frozen shoulder löst sich innerhalb von spätestens 1-2 Jahren. Begleitet wird diese konservative Therapie von entzündungshemmenden Medikamenten und Physiotherapie. Eine Verbesserung der Schmerzsituation und allenfalls der Beweglichkeit können Kortison (als Spritze ins Gelenk oder in Tablettenform) und hoch dosiertes Vitamin C bewirken. Etwas schneller ist im Normalfall die arthroskopische (minimal-invasive) OP mit Durchtrennung von Verklebungen, Mobilisation der Schulter und Befreiung von entzündlichem Gewebe unter dem Schulterdach (s. auch Impingement).
Nachbehandlung nach OP
Spitalaufenthalt 2-3 Tage. Armschlaufe zum Komfort und zur Schonung. Regelmässige Einnahme von Entzündungshemmern. Physiotherapie während 3-6 Monaten. Arbeitsunfähigkeit 6-12 Wochen.