Zentrum für orthopädische Chirurgie  
HOME   DIE PRAXIS   DAS TEAM   PHYSIOTHERAPIE   AMBULANTE OPERATIONEN   STATIONÄRE OPERATIONEN   KONTAKT   NEWS
 
  • Schulter
    • Sehnenriss der Rotatoren- manschette
    • Instabilität nach Ausrenkung / Luxation
    • Entzündliche Veränderungen unter dem Schulterdach
    • Ausgerenktes Schulter- Eckgelenk / AC-Gelenk
    • Arthrose Schultergelenk
    • Arthrose Schultereck- gelenk / AC-Gelenk
    • Steife Schulter / frozen shoulder
  • Ellbogen
    • Tennisellbogen
    • Freie Gelenkkörper
  • Hüfte
    • Hüftarthrose (Coxarthrose)
  • Knie
    • Meniskus- verletzung
    • Vorderer Kreuzbandriss
    • Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose)
  • Fuss
    • Bandverletzung am Oberen Sprunggelenk
    • Arthroskopie des Oberen Sprunggelenk
    • Achillessehnen- (Teil)Risse / -Degeneration
    • Hallux valgus Operation
    • Operation bei Hallux rigidus
    • Hammerzehen Operation

Sehnenriss der Rotatorenmanschette (Sehnen rund um den Oberarmkopf)

Oberarmkopf

Ein Sehnenriss kann durch Abnutzung oder Unfall entstehen. Viele Sehnenrisse an der Schulter entstehen im Alter ohne Unfall; sie werden bei ausbleibenden Schmerzen gelegentlich nicht bemerkt. Bei Schmerzen und Bewegungs- sowie Krafteinbusse kann auch in fortgeschrittenem Alter eine Naht der Sehne sinnvoll sein. Nach Unfall gilt dasselbe.

Sehnenriss
Zerrissene Sehne an der Schulter (roter Pfeil). Die ursprüngliche Befestigung der Sehne am Oberarmkopf ist mit dem grünen Pfeil markiert.

OP-Technik

Offene oder geschlossene (arthroskopische) Technik. Die Sehne wird mit Fäden angeschlungen, welche an einem Knochenanker hängen. Die Knochenanker werden im Knochen mit gutem Halt versenkt. Durch das Verknüpfen der Fäden wird die Sehne am Knochen refixiert.

Schema gerissen Schema refixiert
Schema einer gerissenen Sehne. Schema der operativen Refixation.

Nachbehandlung

Spitalaufenthalt während ca. 4-6 Tagen. Schulterfixationsbandage während ca. 6 Wochen. Physiotherapie während 12 – 16 Wochen. In der ersten Zeit sind Schmerzen zu erwarten, regelmässige Einnahme von Entzündungshemmern. Arbeitsunfähigkeit muss individuell festgelegt werden, je nach körperlicher Belastung zwischen 6 – 16 Wochen.

  2009 by Lotz&Jeremic GmbH