ORTHOPÄDIE

Auf Grundlage Ihrer Diagnose, der Befunde und Ihrer persönlichen Situation finden wir gemeinsam die beste Behandlung für Ihre Gelenke. Häufig ist eine schonende, nicht-operative Therapie eine gute Wahl, um die Beweglichkeit zu fördern und die Gelenkfunktion zu verbessern.

Im folgenden Abschnitt zeigen wir auf, welche Behandlungen wir an spezifischen Gelenken anbieten.
SCHULTER
Ist bei Ihnen plötzlich ein Schulterschmerz entstanden mit oder ohne Unfall oder können Sie den Arm nicht mehr richtig anheben? Haben Sie Schmerzen, wenn Sie auf der Schulter liegen?
Daneben gehört auch die Schulterinstabilität zu den häufigen Problemen des Schultergelenks und der umgebenden Strukturen.
Im Bereich der Schulter bieten wir Ihnen Behandlungen bei folgenden Erkrankungen an:
  • Riss der Rotatorenmanschette (Sehnenriss) durch Abnützung oder Unfall
  • Schultergelenksarthrose (Omarthrose)
  • Instabilität, Zustand nach Schulterluxation (Ausrenkung)
  • Schulterimpingement (Engpass-Syndrom unter dem Schulterdach)
  • Frozen shoulder (steife Schulter)
  • Frakturen
  • Zustand nach AC-Gelenksluxation (Ausrenkung des Schultereckgelenks)
  • Arthrose des AC-Gelenks (Schultereckgelenk)
Im Bereich des Schultergelenkes werden Sie vornehmlich von Dr. med. Matthias Klein behandelt.
ELLBOGEN
Haben Sie einen Tennisellbogen ohne je Tennis gespielt zu haben oder schmerzt der Ellenbogen am „Narrenbein“?
Das Ellbogengelenk ist häufig von Über- und Fehlbelastung betroffen. Dabei geht es v.a. um die Muskelursprünge an der Innen- und Aussenseite des Ellbogens.
Behandlungen ausgewählter Probleme können wir anbieten:
  • Epikondylitis (Tennis-, Golferellbogen)
  • Freie Gelenkskörper
Im Bereich des Ellbogengelenkes werden Sie vornehmlich von Dr. med. Matthias Klein behandelt.
HÜFTE
Leiden Sie zunehmend an Schmerzen in der Leiste vor allem, wenn Sie anlaufen wollen oder haben Sie bemerkt, dass es Ihnen schwerfällt, Socken und Schuhe anzuziehen? Dann ist es gut möglich das Sie ein Problem mit dem grössten Gelenk des Körpers haben, mit der Hüfte.
Die auf Sie angepasste Therapie bei den in der Folge aufgelisteten Problemen können wir anbieten (inklusive der minimal invasiven Versorgung mit einer Hüftprothese):
  • Coxarthrose (Abnützung des Hüftgelenks)
  • Sehnenrisse der Abduktoren (Abspreizer)
  • Bursitis trochanterica (Schleimbeutelentzündung)
KNIE
War das letzte Skifahren trotz grosser langjähriger Erfahrung nicht gut ausgegangen? Haben Sie sich beim Fussball das Knie verdreht und seither ist es nicht mehr nicht stabil?
Oder schwillt Ihr Knie in letzter Zeit einfach immer wieder an und schränkt Sie zusehends in Ihrer Mobilität und Lebensqualität ein? Das muss nicht sein.
Am Kniegelenk bieten wir eine breite Palette an Behandlungen und Operationen folgender Erkrankungen und Verletzungen an:
  • Arthrose des Kniegelenkes (Gonarthrose)
  • Meniskusschäden (Verletzung und Abnützung)
  • Kreuz- und Seitenbandverletzungen (ligamentäre Verletzungen)
  • Verletzungen und Degeneration des Knorpels
  • Relevante Achsfehlstellungen (Beinachsenkorrekturen)
  • Krankheiten und Verletzungen rund um die Patella
  • Frakturen
FUSS UND SPRUNGGELENK
Knicken Sie immer wieder mit Ihrem Sprunggelenk um und trauen sich bald nicht mehr Sport zu treiben oder Wandern zu gehen?
Bereitet die krumme Grosszehe (Hallux) Ihnen trotz aller bisherigen Massnahmen immer wieder Schwierigkeiten, sodass nun auch schon kein Schuh mehr passt? Oder schmerzt Ihnen jeden Morgen beim Aufstehen die Achillessehne? Haben Sie immer wieder ein Stechen unter dem Fuss, was einfach nicht weggehen will?
In den Bereichen des Fusses und Sprunggelenkes kann es vielfältige Problematiken wie Verletzungen, Überlastungsschäden und Fehlstellungen geben. Wir bieten Ihnen hier unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eine fundierte und schonende Behandlung an:
  • Bänderverletzungen des Sprunggelenkes
  • Chronische Instabilitäten
  • Impingement (Einklemmungen) des Sprunggelenkes
  • Sehnenverletzungen und -schäden
  • Achillessehnenproblematiken
  • Arthrose des Fusses und Sprunggelenkes
  • Knorpelschäden
  • Knick-Senk-Spreizfüsse
  • Fersensporn und Plantarfasziitis
  • Metatarsalgien
  • Hallux valgus und Hallux rigidus
  • Zehenfehlstellungen (Hammerzehen, Krallenzehen etc.)
  • Haglund-Ferse
  • Morton-Neuralgie
  • Frakturen
Im Bereich des Fusses und Sprunggelenkes werden Sie vornehmlich von Dr. med. Gerrit Behrens behandelt.

OPERATIONEN AMBULANT UND STATIONÄR

Alle Eingriffe führen wir als Belegärzte in den beiden Privatspitälern Merian Iselin Klinik, Basel und Hirslanden Klinik Birshof, Münchenstein durch, ob ambulant oder stationär, ob allgemein- oder zusatzversichert.
Grössere Eingriffe wie z.B. Knie— und Hüftprothesen oder Sehnennähte an der Schulter werden unter stationären Bedingungen durchgeführt. Viele Operationen können ambulant durchgeführt werden. Klassische ambulante Operationen sind z.B. Kniearthroskopien oder Metallentfernungen. In den Kantonen BL und BS sind wir durch die entsprechenden Sanitätsdepartemente aber auch durch Vorgaben des BAG (Bundesamt für Gesundheit) gezwungen, gewisse Eingriffe ambulant durchzuführen. Sie haben aber die Möglichkeit, sich gegen einen Aufpreis trotzdem stationär (1 Übernachtung) behandeln zu lassen (Merian Iselin Klinik). Vor einem ambulanten oder stationären Eingriff werden Sie vom entsprechenden Spital vorgängig für die Anästhesiesprechstunde aufgeboten.
DIE ENTSPRECHENDEN KLINIKEN STELLEN UNS DAFÜR IHRE AUSGEZEICHNETE INFRASTRUKTUR ZUR VERFÜGUNG.